Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


2025-2

PRO-Tour 2025: Saale-Unstrut Region

Nachdem uns die GEObikerPRO-Tour 2024 zum zweiten Mal nach 2014 in den Harz führte, kam der Vorschlag eines ortskundigen Kollegen, die Tour mal in der Saale-Unstrut Region stattfinden zu lassen.
Gesagt, getan und so trafen sich am 08.08.2025 in der Mittagszeit sechs Motorräder in Beelitz, um am späten Nachmittag in Naumburg am Hotel “Zur Alten Schmiede“ einzutreffen. Natürlich durfte die obligatorische Eispause nicht fehlen.

In Naumburg waren bereits weitere Kolleginnen und Kollegen aus Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zum “Dreckigen“ (auch Stiefelbier genannt) eingetroffen. Danach gab es eine von der Touristen-Information durchgeführte Stadtführung und es wurde im “Ratskeller Naumburg“, unmittelbar am Marktplatz sitzend, sehr gut zu Abend gegessen.

Bei bestem Motorradwetter starteten dann am Samstagmorgen 14 Motorräder zu einer ca. 250 km langen Tour durch die Saale Unstrut Region. Der erste Streckenabschnitt führte auf die kurvenreiche Strecke des ehemaligen Naumburger Weinbergrennens. Vorbei ging es an Rudelsburg und Saaleck zum ersten Halt an der neu gebauten Saalebrücke bei Bad Kösen, ein imposantes Bauwerk. Kurz danach wurde zum ersten, aber nicht zum letzten Mal die Landesgrenze zu Thüringen überquert. Dieser Wechsel zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen passierte insgesamt 11 Mal. Danach führte die Route über Camburg, Eckartsberga, Lossa und Heldrungen auf den Kyffhäuser. Nach der Auffahrt von Süden wurde im Restaurant “Burghof Kyffhäuser“ das Mittagessen eingenommen und die Flüssigkeitsvorräte aufgefüllt.
Die Rückfahrt nach Naumburg erfolgte über die ehemalige Königspfalz Tilleda, Artern und den Ziegelrodaer Forst. Eine kleine Abkühlung gab es in Bad Bibra in der Eisdiele “Piccolo“, ehe es durch das Biberbachtal nach Tröbsdorf und von dort über die Serpentinen zum Flugplatz Lauche ging. Gegen 16 Uhr traf die Gruppe dann wieder am Hotel in Naumburg ein und musste auf Grund der sehr hohen Temperaturen (32 Grad) die Flüssigkeitsvorräte sehr schnell wieder auffüllen.
Abends wurde gemeinsam im Braugasthaus Naumburg bei offenen Türen und Fenstern zu Abend gegessen. Dabei konnten wir sogar noch ein Irish Folk Konzert auf dem Naumburger Marktplatz mitverfolgen. Ausklingen ließen wir den wunderschönen Tag, wie am Abend zuvor, im “Altstadt Köpi“.

Auf der Heimreise am Sonntag gab es noch einen Stopp am “Ringheiligtum Pömmelte“, süd-westlich von Magdeburg. Dieses Deutsche Stonehenge (Überreste bzw. die Rekonstruktion eines mehr als 4000 Jahre alten Kultortes) war wirklich einen Besuch wert. Vielen von uns war der Ort bis dahin unbekannt.
Die weitere Fahrt führte per Gierfähre über die Elbe nach Wiesenburg in die “Trattoria da Dino“. Gut gestärkt ging es dann auf die Heimfahrt.

Der Streckenverlauf und Fotos folgen.

2025-2.txt · Zuletzt geändert: 2025/10/05 18:07 von olt

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki